Willkommen bei den Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Handwerkskammern

Wir Handwerker...

  • vertreten die Interessen aller Arbeitnehmer im Wirtschaftsbereich Handwerk
  • erläutern die rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen des "Gesetzes zur Ordnung des Handwerkes"
  • informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer im Handwerk und Beschäftigung suchende Personen

mehr...

24. Bundeshandwerkskonferenz der IG Metall

Das Handwerk im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation

10.05.2022 |Bericht und Unterlagen der 24. IG Metall Bundeshandwerkskonferenz

mehr...
...

Kolpingwerk Diözesanverband Speyer zu Gast bei der Handwerkskammer der Pfalz

10.05.2022 |

Am 30. April 2022 fand im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern die Mitgliederversammlung des Kolpingwerks Diözesanverband Speyer statt. Etwa 100 Teilnehmer freuten sich nach einer pandemiebedingten Absage der letzten Versammlung im Jahr 2020 über die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch.

mehr...
...

Gemeinsame Pressemitteilung

Erfolgreiche Klimawende braucht leistungsfähiges Handwerk

02.05.2022 |Gemeinsame Erklärung von Zentralverbänden und IG Metall - Fünf Forderungen gegen den Fachkräftemangel

mehr...
...

Frühjahrstagung in Chemnitz

Neuer Branchendialog Handwerk gefordert

13.04.2022 |

Neuer Branchendialog Handwerk gefordert
Treffen der Arbeitnehmervertreter der Kammern in Chemnitz: Verabschiedung einer Resolution zur Sicherung von Fachkräften und Ehrenamt im Handwerk
„Wir brauchen einen Branchendialog Handwerk“, titelt die Resolution, die die Arbeitnehmer-Vizepräsidentinnen und -Vizepräsidenten der Handwerkskammern auf ihrer Frühjahrstagung am 8. und 9. April in Chemnitz verabschiedet haben. Hintergrund: Die Herausforderungen, die Klimawandel, Digitalisierung, der...

mehr...
...

Handwerkskammer der Pfalz

Gebet für den Frieden in der Ukraine am Friedenskreuz des Handwerks in Münchweiler

22.03.2022 |

Seit Ende Februar rufen die Kolpingsfamilien im Diözesanverband Speyer, die Handwerkskammer der Pfalz, die
katholische Pfarrei Maria Königin Rodalben und die Protestantische Kirchengemeinde Münchweiler zu einem
wöchentlichen Gebet um Frieden für die Ukraine auf. Freitags von 17 bis etwa 17.30 Uhr sind alle Menschen, die
sich ein Ende des Krieges für dieses Land und seine Nachbarn wünschen, eingeladen, sich zum Gebet, zum stillen
Nachdenken, zum Hören auf Worte aus der Bibel und andere gute...

mehr...

Meldungen

Pinnwand


  • AOK Hessen
  • Straßenkinder Tansania