Willkommen bei den Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Handwerkskammern

Wir Handwerker...

  • vertreten die Interessen aller Arbeitnehmer im Wirtschaftsbereich Handwerk
  • erläutern die rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen des "Gesetzes zur Ordnung des Handwerkes"
  • informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer im Handwerk und Beschäftigung suchende Personen

mehr...

DHKT AN Frühjahrstagung

"Handwerk im Hafthaus"

20.05.2024 |

Die Frühjahrstagung der Arbeitnehmer - Vizepräsidenten/innen fand in der Handwerkskammer zu Köln statt.Der fachliche Austausch über Handwerksthemen, insbesondere der Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steht traditionell im Mittelpunkt der Beratungen. Gemeinsam mit Vertretern vom DGB, Kolping und der IG Metall, gab es viel zu besprechen.

Über die Zukunft im Handwerk referierte Prof. Dr. Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung und mit dem Projekt "Handwerk im...

mehr...
...

Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra)

Vernetzungsveranstaltung in Caputh

23.04.2024 |Die Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten! Am 5. und 6. April 2024 trafen sich die Arbeitnehmervorstände der Ostdeutschen Handwerkskammern organisiert von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt im Projekt Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra) im Rahmen des Zukunftsdialogs Handwerk zur ersten Vernetzungsveranstaltung in Caputh. Gemeinsam mit den uns betreuenden Kolleginnen und Kollegen des DGB diskutierten wir mit Prof. Dr. Detlef Sack vom Institut für Politikwissenschaften der...

mehr...
...

HWK Niederbayern-Oberpfalz

Kathrin Zellner zu Gast beim Bundespräsidenten

03.02.2024 |Große Ehre für HWK-Vizepräsidentin und Friseurmeisterin Kathrin Zellner: Die Handwerksvertreterin war am 9. Januar 2024 der einzige Bürger-Gast aus Niederbayern beim Neujahrsempfang von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender im Schloss Bellevue. „Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass mich die Präsidentengattin nach der offiziellen Begrüßung für das anschließende Essen persönlich zu sich an den Tisch gebeten hat“, erzählt Zellner. Selbstverständlich...

mehr...
...

Wir trauern um Karl-Heinz (Kalle) Reidenbach

29.12.2023 |Am 20.12.2023 ist unser Freund und Kollege Karl-Heinz Reidenbach, im Alter von 67 Jahren, verstorben. Wir alle sind fassungslos, dass Kalle den Kampf gegen die schwere Krankheit verloren hat. Seine liebenswerte Art und sein feiner Sinn für Humor, wird uns fehlen. Auf seine Ehrlichkeit und seine Zuverlässigkeit konnten wir immer zählen und gemeinsam die Selbstverwaltung im Handwerk weiter entwickeln. Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren. Den Hinterbliebenen sprechen wir...

mehr...
...

Handwerkskammer der Pfalz

PeTra: Perspektive Transformation im Handwerk

29.12.2023 |Im März 2023 startete der Zukunftsdialog Handwerk. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben diesen Dialog ins Leben gerufen, um wichtige Zukunftsfragen zur Energie- und Klimawende, zur Digitalisierung, zum Fachkräftemangel und zur Stärkung der Selbstverwaltung im Handwerk zu erörtern. Begleitend zum Zukunftsdialog Handwerk wurde das Verbundprojekt „Perspektive Transformation...

mehr...

Pinnwand

  • AOK Hessen


  • Straßenkinder Tansania