Willkommen bei den Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der Handwerkskammern

Wir Handwerker...

  • vertreten die Interessen aller Arbeitnehmer im Wirtschaftsbereich Handwerk
  • erläutern die rechtlichen Voraussetzungen im Rahmen des "Gesetzes zur Ordnung des Handwerkes"
  • informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer im Handwerk und Beschäftigung suchende Personen

mehr...

HWK Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Ehrennadel in Gold der Handwerkskammer verliehen

24.08.2024 |

                                                                                

Plädoyer fürs ehrenamtliche Engagement: Nur wer sich einbringt, kann etwas bewegen!

Mitglied aus dem Berufsbildungsausschuss verabschiedet –Ehrennadel in Gold der Handwerkskammer verliehen!

Eines stand für den Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, uneingeschränkt fest: „Sie alle leisten eine wichtige Arbeit.“ Er meinte damit die Mitglieder im Berufsbildungsausschuss der...

mehr...
...

Handwerkskammer der Pfalz

KI, Ethik und Handwerk

20.05.2024 |

Mit der Auftaktveranstaltung am 12. und 13. April im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Kaiserslautern startete das neue Projekt „Perspektive Transformation im Handwerk“, kurz „PeTra“. Als Referenten begrüßte Kammerpräsident Dirk Fischer Professor Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender der SIAK Kaiserslautern, Dr. Jason Rambach vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Professorin Karen Joisten, Leiterin des Fachgebietes Philosophie, Schwerpunkt...

mehr...
...

PeTra Veranstaltung HWK Koblenz

Wie kann das Potenzial von KI im Handwerk genutzt werden?

20.05.2024 |Auch im Handwerk gilt es, den Wandel und die digitale Transformation gemeinsam zu gestalten und erfolgreich zu nutzen. Um das weiter voranzutreiben und zu optimieren, beteiligt sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am „Zukunftsdialog Handwerk“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Begleitet durch das Projekt „Perspektive Transformation im Handwerk“ (PeTra) des...

mehr...
...

DHKT AN Frühjahrstagung

"Handwerk im Hafthaus"

20.05.2024 |

Die Frühjahrstagung der Arbeitnehmer - Vizepräsidenten/innen fand in der Handwerkskammer zu Köln statt.Der fachliche Austausch über Handwerksthemen, insbesondere der Verbesserung der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steht traditionell im Mittelpunkt der Beratungen. Gemeinsam mit Vertretern vom DGB, Kolping und der IG Metall, gab es viel zu besprechen.

Über die Zukunft im Handwerk referierte Prof. Dr. Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung und mit dem Projekt "Handwerk im...

mehr...
...

Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra)

Vernetzungsveranstaltung in Caputh

23.04.2024 |Die Zukunft des Handwerks im Dialog gestalten! Am 5. und 6. April 2024 trafen sich die Arbeitnehmervorstände der Ostdeutschen Handwerkskammern organisiert von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt im Projekt Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra) im Rahmen des Zukunftsdialogs Handwerk zur ersten Vernetzungsveranstaltung in Caputh. Gemeinsam mit den uns betreuenden Kolleginnen und Kollegen des DGB diskutierten wir mit Prof. Dr. Detlef Sack vom Institut für Politikwissenschaften der...

mehr...

Pinnwand

  • AOK Hessen


  • Straßenkinder Tansania